 
    
Ferdinand Porsche, geboren am 3. September 1875 im böhmischen Maffersdorf - gestorben am 30. Januar 1951 in Stuttgart, gilt als der genialste
    Automobilkonstrukteur des 20. Jahrhunderts.
    
    Er war der Pionier des Elektroantriebs: Schon als 25 jähriger hat er mit dem „Lohner-Porsche“ sein erstes Automobil konstruiert. Der elektrische „Phaeton“ wurde zur Sensation der Pariser
    Weltausstellung im
    
    Jahr 1900. Gleich danach sorgte er mit dem benzin-elektrischen „Mixte-Wagen“ für  neue Schlagzeilen: Es war das erste Hybridfahrzeug der Welt. Ferdinand Porsche war seiner Zeit weit voraus –
    viel zu weit, wie er manchmal bitter erfahren musste.
    
    Dieses spannende Buch schildert den turbulenten Lebensweg des Ferdinand Porsche. Den Schwerpunkt bilden die familiären Verhältnisse des weltberühmten Ingenieurs. Denn ohne seine Familie, ohne
    seine Ehefrau Aloisia (die „Louis“), ohne seine Kinder und Enkel wären Dynastie und Fahrzeugmarke Porsche undenkbar.
    
    Der Mythos Porsche: wie er entstanden ist – Gunter Haug kommt dem Genie Porsche so nahe, wie kein anderes Buch zuvor.
    
    ISBN: 978-3943066043  |  Gebunden: 448 Seiten
    
    ebook
    EUR 16,99
    Gebundene Ausgabe
    EUR 19,90