"Es gibt Dinge, von denen gibt es keine Überdosis: zum Beispiel Gummibärchen oder Haug-Lesungen"
(sagt die Buchhändlerin Sabine Hunzinger aus Bad Urach)
"... ein begnadeter Erzähler!" (Schwarzwälder Bote)
"Der Meister des regionalen Bestsellers!" (Fränkischer Anzeiger)
Übrigens: Mein Vortrag "Schwäbische Sternstunden" ist beste Unterhaltung mit verblüffenden Einblicken in
die süddeutsche Geschichte! Fest versprochen!
11.11.2025, Heilbronn:
"Wehret den Anfängen - Nichtstun und immer nur betroffen sein ist tödlich!"
Hannah Miska mit ihrem Buch "Der stille Handel. Alfred Roßner: Lebensretter im Schatten der SS" - Die Geschichte des Alfred Roßner, der die Rettung vieler hundert Menschen mit seinem eigenen Leben bezahlen musste
19.30 Uhr Heilbronn, Kaffeehaus Hagen. Der Eintritt ist frei.
Anmeldungen bitte ausschließlich unter kontakt@gunter-haug.de
17.11.2025, Stuttgart:
"Ohne Worte - wie ich den Froschkönig besiegte. Eine Kindheit in Stuttgart"
18.00 Uhr Stuttgart-Kaltental, Saal in der ev. Thomaskirche
23.11.2025, Niederstetten:
"Der Rebell vom Taubertal - der kurze Sommer des ersten deutschen Revolutionärs"
17.00 Uhr Niederstetten, KULT
20.01.2026, Heilbronn:
"Wehret den Anfängen - Nichtstun und immer nur betroffen sein ist tödlich" - "Jüdisches Leben in Heilbronn - mit Avital Toren von der jüdischen Gemeinde Heilbronn"
19.30 Uhr, Heilbronn, Kaffeehaus Hagen. Der Eintritt ist frei.
Anmeldungen bitte ausschließlich unter kontakt@gunter-haug.de
10.02.2026, Heilbronn:
"Wehret den Anfängen - Nichtstun und immer nur betroffen sein ist tödlich": "Rechtsextreme Parteien in Europa - die aktuelle Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung" - vorgestellt von Lukas Laible, Landesbeauftragter der Adenauerstiftung Baden-Württemberg
19.30 Uhr, Heilbronn, Kaffeehaus Hagen. Der Eintritt ist frei.
Anmeldungen bitte ausschließlich unter kontakt@gunter-haug.de
19.02.2026, Oberstenfeld:
"Die Töchter des Herrn Wiederkehr - ein Frauenleben im 19. Jahrhundert"
14.00 Uhr, Oberstenfeld, ev. Seniorenkreis im ev. Gemeindehaus
10.03.2026, Heilbronn:
"Wehret den Anfängen - Nichtstun und immer nur betroffen sein ist tödlich": "Die Debatte um Straßennamen. Aspekte der Heilbronner Erinnerungskultur" mit der Leiterin des Stadtarchivs Heilbronn, Miriam Eberlein und dessen ehemaligem Leiter Prof. Christhard Schrenk
19.30 Uhr, Heilbronn, Kaffeehaus Hagen. Der Eintritt ist frei.
Anmeldungen bitte ausschließlich unter kontakt@gunter-haug.de
17.03.2026, Kornwestheim:
"Margrets Schwester - auf der Suche nach einem glücklichen Leben"
18.00 Uhr, Kornwestheim, im "Cafè M" in der Johannesstraße 27.
08.09.2026, Ilshofen-Ruppertshofen:
"Die Töchter des Herrn Wiederkehr - ein Frauenleben im 19. Jahrhundert"
14.00 Uhr, Ilshofen-Ruppertshofen, Vortrag beim Seniorenkreis im Gemeindesaal