Gunter Haug liest


"Es gibt Dinge, von denen gibt es keine Überdosis: zum Beispiel Gummibärchen oder Haug-Lesungen"

(sagt die Buchhändlerin Sabine Hunzinger aus Bad Urach)

 

"... ein begnadeter Erzähler!"  (Schwarzwälder Bote)

 

"Der Meister des regionalen Bestsellers!" (Fränkischer Anzeiger)

 

Übrigens: Mein Vortrag "Schwäbische Sternstunden" ist beste Unterhaltung mit hochinteressanten Einblicken in die süddeutsche Geschichte! Versprochen!

 

13.05.2025, Heilbronn:

"Wehret den Anfängen - Nichtstun und immer nur betroffen sein ist tödlich":

"Und immer sind die Medien schuld - über die Zukunft des seriösen Journalismus, 75 Jahre ARD und die neuen Herausforderungen durch Social Media und Co: mit dem Heilbronner SWR-Studioleiter Anno Knüttgen"

19.30 Uhr Heilbronn, Kaffeehaus Hagen. Der Eintritt ist frei.

Anmeldungen bitte ausschließlich unter kontakt@gunter-haug.de

 

22.07.2025, Heilbronn:

"Wehret den Anfängen - Nichtstun und immer nur betroffen sein ist tödlich":
"Baseballschläger statt Argumente. Über die extreme Radikalisierung in der politischen Debatte" - Zu Gast ist Staatssekretär a. D. Marco Wanderwitz, ehemaliger Beauftragter der Bundesregierung für die Neuen Bundesländer"

19.30 Uhr Heilbronn, Kaffeehaus Hagen. Der Eintritt ist frei.

Anmeldungen bitte ausschließlich unter kontakt@gunter-haug.de

 

16.09.2025, Heilbronn:

"Wehret den Anfängen - Nichtstun und immer nur betroffen sein ist tödlich"

19.30 Uhr Heilbronn, Kaffeehaus Hagen. Der Eintritt ist frei.

Anmeldungen bitte ausschließlich unter kontakt@gunter-haug.de

 

23.10.2025, Ilshofen:

"Von Rittern, Bauern und Gespenstern - höchst unterhaltsame Geschichten darüber, wie es im Mittelalter ziemlich kräftig gemenschelt hat"

19.00 Uhr Ilshofen, öffentliche Veranstaltung im Wohnheim Haller Straße 38

 

03.12.2025, Stuttgart-Riedenberg:

"Knorr - die Päcklessuppendynastie. Geschichte einer Familie"

10.00 Uhr Stuttgart-Riedenberg, ev. Sarahkirchengemeinde

 

17.03.2026, Kornwestheim:
"Margrets Schwester - auf der Suche nach einem glücklichen Leben"

18.00 Uhr, Kornwestheim, im "Cafè M" in der Johannesstraße 27.